Als Bodhisattva Avalokitesvara das tiefgründige Prajna Paramita verwirklichte, erkannte er, dass alle fünf Skandhas leer sind und überwand daraufhin alles Leiden.
Sariputra! Form ist nicht verschieden von Leerheit, Leerheit ist nicht verschieden von Form. Form ist Leerheit, Leerheit ist Form. Das gleich trifft auf Gefühle, Wahrnehmung, Absicht und Bewusstsein zu.
Sariputra! Alle Dharmas haben das Merkmal der Leerheit: sie entstehen nicht und vergehen nicht; sind weder befleckt noch rein; sie wachsen nicht und schwinden nicht. Deshalb gibt es in der Leerheit keine Form, keine Gefühle, keine Wahrnehmung, keine Absicht und kein Bewusstsein; keine Augen, Ohren, Nase, Zunge, Körper und keinen Geist; keine Formen, Töne, Geruch, Geschmack, Tastbares und keine Geistesobjekte; keinen Bereich des Sehbewusstseins bis hin zu keinen Bereich des Geistbewusstseins; keine Unwissenheit und kein Ende der Unwissenheit bis hin zu kein Altern und Tod und kein Ende des Alterns und Todes*. Da gibt es keine Leiden, keine Ursachen des Leidens, keine Aufhebung des Leidens und keinen Weg zur Aufhebung des Leidens; Es gibt keine Weisheit und kein Erlangen.
Das sich der Bodhisattva auf das Prajna Paramita stützt, ist sein Geist frei von allen Hindernissen. Ohne Hindernisse ist er furchtlos. Befreit von allen Ansichten und Illusionen erreicht er das absolute Nirvana.
Alle Buddhas der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erreichen das Anuttara-samyak-sambodhi, indem sie sich auf das Prajna Paramita stützen. Deshalb ist das Prajna Paramita das große Mantra, das große weise Mantra, das höchste und unvergleichliche Mantra. Es kann alles Leiden beseitigen. Das ist zweifellos die Wahrheit.
So lautet das Prajna Paramita Mantra:
Gate gate paragate parasamgate bodhi svaha.